#038 – Schlüssel zur erfolgreichen Präsentation

Sind Sie es auch leid, bei Unterweisungen auf desinteressierte Beschäftigte zu stoßen, die mehr mit ihren Handys beschäftigt sind, als mit den Inhalten?!

Damit das zur Vergangenheit gehört, haben wir Anna Meyr, unsere geschätzte Präsentationsexpertin von Explain, in unseren Podcast geholt.

Wir sprechen darüber, dass ein Gesetz als Fließtext an die Wand zu werfen Rechtssicherheit bringt und beruhigt. Aber trägt es dazu bei, dass Beschäftigte wesentliche Inhalte aufnehmen und im Gedächtnis behalten?

Weg von Textwüsten, hin zu inspirierenden Bildern auf den Folien und den wichtigen Details im Handout. Doch bevor wir loslegen, müssen wir allerdings verstehen, welchen Personen wir präsentieren und welches Wissen sie bereits mitbringen.

Drei entscheidende Aspekte stehen im Fokus: Rationalität, Emotionen und mögliche Widerstände. Durch das gezielte Ansprechen dieser Elemente in unseren Präsentationen können wir sicherstellen, dass unsere Botschaften bei den Beschäftigten ankommen und sie ihre volle Aufmerksamkeit schenken – ganz ohne Ablenkung durch ihre Handys.

Wenn Sie sich also dafür entschieden haben, dass eine Präsentation das ideale Mittel für Ihre Unterweisung ist, dann tauchen Sie ein in die Welt der wirkungsvollen Unterweisungen.
Holen Sie sich die Aufmerksamkeit der Beschäftigten zurück.

#037 – Die Rolle des Arbeitsschutzes bei KI-Projekten

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) verspricht Effizienzsteigerungen und Innovation, doch was passiert, wenn die Beschäftigten einfach vor vollendete Tatsachen gestellt werden?

Im schlechtesten Fall breitet sich Unmut aus, die Arbeit wird komplizierter, vertraute Abläufe funktionieren nicht mehr wie gewohnt, und die Aufgabenerledigung wird mühsamer und zeitaufwendiger. Die Betroffenen sind verständlicherweise verärgert und werfen der Managementebene vor: „Wir wurden mal wieder nicht gefragt. Die da oben haben sich mal wieder etwas Schlaues überlegt, und wir dürfen jetzt die Konsequenzen ausbaden.“

Der Erfolg der Einführung von KI im Unternehmen hängt davon ab, ob die Bedürfnisse der Beschäftigten und ihre Arbeitsrealität ausreichend berücksichtigt wurden.

Der Arbeitsschutz kann eine aktive Rolle einnehmen, indem er frühzeitig in den Prozess der KI-Entwicklung einbezogen wird. So ist es möglich, eine gebrauchstaugliche KI zu entwickeln, wovon sowohl das Unternehmen als auch die Beschäftigten profitieren.

PS: Am Ende der Folge erfahren Sie, wie Sie ein nerviges System mit Hilfe eines Staubsaugerroboters oder eines Bürohundes austricksen können.

#036 – Kommt eine Sifa zum Gesundheitstag

Freud und Leid können nicht nur im Leben nah beieinanderstehen.

In Episode #036 haben wir einen besonderen Gast an Bord: Björn Bücks, Betriebsklimaschützer und Humorist.

Zusammen tauchen wir ein in die Welt der „7 tödlichsten Jahre“ junger Menschen. Wir fragen uns, warum so viele Unfälle bei jungen Beschäftigten passieren, und wie wir dem begegnen können? Außerdem werfen wir die Frage auf, ob wir in unserem Alter noch TikTok-Videos machen dürfen oder ob das Ganze schon als „cringe“ gilt.

Björn meint es auch bitterernst, wenn es um das Humor-Defizit in der Prävention geht. Kann Humor dabei helfen, den Arbeitsschutz zu verbessern? Was ist erlaubt und wo sollten wir besser die Grenzen ziehen?

Und damit nicht genug: Wir begeben uns auf die Suche nach einem „Sifa-Witz“. Oder sind wir etwa die einzige Berufsgruppe ohne unseren eigenen humorvollen Insider?

Wir fordern Sie heraus: Haben Sie einen guten Arbeitsschutz-Witz, der uns zum Lachen bringt?

#035 – Wenn niemand mehr mitmacht

Die bisherigen Interaktionsprinzipien kennen Sie ja schon. Aber es gibt ein neues, das uns dabei helfen kann, unsere Zielgruppe an die Präventionsmaßnahme zu binden.

Anhand der Kriterien Vertrauen, Motivation und Partizipation können wir prüfen, ob unsere Maßnahme unsere Beschäftigten an sich binden kann. Was kann man tun, wenn die Teilnahme an einer Maßnahme schwindet? Sylwia Birska und Timo Röver sprechen darüber.

#034 – KI, das Ende der Sifa?!

In der neuen Episode fragen wir uns, welche Chancen KI uns bieten kann. Nun, zum Beispiel Episodentexte schreiben. So fasst ChatGPT unsere Folge zusammen:

„In der neuesten Episode der ASA-Sitzung erforschen wir die aufregende Welt der Künstlichen Intelligenz im Bereich Arbeitsschutz. Der KI-Experte unseres Vertrauens, Dean-Robin Kern, führt uns durch die faszinierenden Möglichkeiten, die sich für Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifas) ergeben. Tauchen Sie ein in die Diskussion über den Einfluss von KI auf den Arbeitsalltag der Sifas und wie diese Technologie zu einer sichereren Arbeitsumgebung beitragen kann.

Von der präzisen Analyse großer Datenmengen bis hin zur frühzeitigen Erkennung potenzieller Risiken – wir enthüllen, wie KI-basierte Lösungen die Arbeitssicherheit revolutionieren können. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die damit verbundenen Herausforderungen und diskutieren die Rolle des Menschen in einer von KI geprägten Arbeitswelt. Freuen Sie sich auf eine informative und inspirierende Episode!“

#033 – Ressourcen versenkt, Präventionsmaßnahme gescheitert

Sie haben als Sifa viel in eine Präventionsmaßnahme investiert, doch so richtige Erfolge lassen auf sich warten? Und es kommt noch viel schlimmer: Außenstehende, die nicht an der Maßnahme beteiligt waren, sagen Ihnen, Sie sollen diese einstampfen?
Wenn Sie nach dem Motto „Aufgeben ist keine Option.“ arbeiten, dann sollten Sie auf jeden Fall den Effekt der versunkenen Kosten kennen, um Ihr Vorhaben realistisch einschätzen zu können.
In Episode #33 sprechen wir darüber, wie gebrauchstauglicher Arbeitsschutz Sie davor bewahrt, schnurstracks mit Ihrer Präventionsmaßnahme in die Falle der versunkenen Kosten zu tappen.
Außerdem plaudern Timo Röver und Sylwia Birska darüber, in welche persönlichen Versunkene-Kosten-Fallen sie schon getapst sind.
Geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid. Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen mit uns, damit wir nicht in dieselbe Falle geraten.

#032 – Ist das noch gültig?

Im letzten Teil unserer Miniserie zur Pflege von Produkten und Maßnahmen im Arbeitsschutz beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir existierende Maßnahmen beenden können.

Wir haben in den vergangenen Episoden viel darüber gesprochen, wie wir Maßnahmen planen und einführen können. Wir haben die Pflege von existierenden Maßnahmen behandelt. Wie aber können wir uns richtig verabschieden, wenn es an der Zeit ist, eine Maßnahme einzustellen?

Dies behandeln wir in unserer Folge 32 der ASA-Sitzung am Beispiel der Corona-Maßnahmen.

#031 – Bergfest

In der zweiten Folge unserer Miniserie zum Lebenszyklus von Arbeitsschutzprodukten oder Maßnahmen schauen wir uns an, was wir aus der klassischen BWL übernehmen können. Wie gehen wir mit einer Maßnahme um, deren Akzeptanz stagniert.

Nach Einführung einer Maßnahme wird sie zunächst (hoffentlich) zügig angenommen und ihre Durchdringung im Unternehmen nimmt schnell zu. Irgendwann jedoch stagniert dieses Wachstum. Wir betrachten drei Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Mit Innovation, einer Neuaufstellung oder einer Preissenkung.

Sie fragen sich, wie Preissenkung im Arbeitsschutz für Beschäftigte funktionieren soll? Wir haben da eine Idee für unsere Beispielmaßnahme „Bewegte Pause“.

#030 – The Circle of Life

Unser Präventionsprodukt ist fertig und wir haben es im Unternehmen gestartet. Nach langer Entwicklung, regelmäßigem Testen von Prototypen und vielen evolutiven Schleifen haben wir ein rundes Produkt ins Unternehmen gebracht.

Aber war es das jetzt? Müssen wir feststellen, wie es genutzt wird? Und was machen wir eigentlich, wenn sich doch noch Änderungsbedarf ergibt? Wie setzen wir das denn um?

Egal wie gut ein Produkt ist, irgendwann müssen wir wieder Hand anlegen und etwas ändern. Sei es, weil sich Anforderungen geändert haben, sei es, weil es Wünsche aus der Zielgruppe gibt. Und irgendwann kommt der Tag, da muss man es hinter die Scheune führen, weil es das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat.

Wir möchten eine neue kleine Serie starten und uns mit eben diesem Lebenszyklus von Arbeitsschutzprodukten auseinandersetzen. In dieser ersten Folge geht es um den Umgang mit Updates und Änderungen am Beispiel von Gefährdungsbeurteilungen im Unternehmen.

#029 – Bring mich nicht zum Nachdenken!

Gebrauchstauglichkeitsexperte Steve Krug verdeutlicht in seinem Buch „Don‘t make me think!“, dass wir nicht darüber nachdenken wollen, wie wir etwas nutzen. Sieht etwas allein so aus, als würden wir viel Zeit brauchen, um es zu nutzen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass wir es tatsächlich nutzen.

Seine Erkenntnisse haben wir auf den Arbeitsschutz übertragen und in Tipps verwandelt, mit denen wir Menschen dazu bringen, ihren letzten guten Willen in Arbeitsschutz zu verlieren. 😉

Also eine Art Anleitung für unglückliche Prävention.

Welcher Tipp darf Ihrer Meinung nach nicht fehlen?

#usability #arbeitsschutz