Hand aufs Herz: Wer sieht die Gefährdungsbeurteilung als lästige Bürokratie und wer nutzt sie wirklich als das, was sie sein kann – ein Werkzeug, das Arbeitsplätze sicherer, gesünder und produktiver macht?
Warum landet sie oft in der Ablage, statt echte Veränderungen anzustoßen?
Welche typischen Fehler sorgen dafür, dass sie wirkungslos bleibt?
Und vor allem: Wie kann sie so gestaltet werden, dass sie wirklich etwas bringt?
In Episode 67 räumen wir auf mit Mythen, zeigen Praxisbeispiele und geben konkrete Tipps, wie Führungskräfte und Sifas die GBU smart und gebrauchstauglich in den Alltag integrieren.
Hören Sie rein und entdeckt, warum eine klug eingesetzte Gefährdungsbeurteilung nicht nur Sicherheit schafft, sondern auch Prozesse optimiert und Kosten senkt.
Welche Erfahrung machen Sie mit der Gefährdungsbeurteilung täglich in der Praxis?
Sie wollen prüfen, ob Ihre GBU zum Gebrauch taugt? Dann melden Sie sich gerne:
Dr. Birska Consulting
sylwia@birska-consulting.de
0228/96913053